Risikomanagement

Ein Enterprise Risk Management (ERM)-System beinhaltet Richtlinien, Prozessen und Tools, die eine Organisation anwendet, um ihre Ziele zu erreichen, ihre Risikobereitschaft zu definieren und die wichtigsten Risiken transparent zu machen. Es hilft dabei, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen. Durch die Einführung eines ERM-Systems können Unternehmen ein effektives Risikomanagent in verschiedenen Bereichen sicherstellen einschliesslich finanzieller, operativer, strategischer und Compliance-Risiken. Dadurch sind Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen besser vorbereitet.

Risikomanagement als Entscheidungs

grundlage

Osmond ist davon überzeugt, dass die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Cybersicherheit, Betrieb und ERM zu einem besseren Verständnis der Zusammenhänge zwischen Tagesgeschäft, Geschäftspraktiken und organisatorischer Risikoberichterstattung beiträgt.


Angesichts der zunehmenden Häufigkeit, Kreativität und Vielfalt der Bedrohungslandschaft, insbesondere bei Cyberangriffen, sollten Unternehmen den IKT- und Cybersicherheitsrisiken im ERM-System die entsprechende Aufmerksamkeit widmen.


Osmond ist auf die Modellierung und Implementierung von Risikomanagementsystemen, Risikoprozessen und Tools spezialisiert.

Unternehmensrisiko: Diagramm zu Informations- und Entscheidungsflüssen (Quelle: NIST, ERM)

Wir helfen Ihnen gerne!

Kontaktiere uns

Share by: